Liebe Leser,
frühkindliche Angebote werden auch in diesem Jahr in der Stadtbücherei groß geschrieben. Dabei gibt es soviel zu berichten, dass ich eine kleine Serie daraus machen möchte.
Neben den Bücherwürmchen , die sich an Kinder bis zwei Jahre und ihre Eltern richten, gibt es ab jetzt auch die Lesezwerge für Kinder von zwei bis vier Jahren in Begleitung ihrer Eltern.

Die Lesezwerge treffen sich künftig jeden zweiten Montag im Monat um 16.00 Uhr in der Bücherei im Kaiserhof. Die erste dieser Vorlesestunden findet am Montag, dem 8. April 2013 statt. Um Anmeldung wird gebeten unter 0211/2407-4015. Nach der gemeinsamen Betrachtung eines Bilderbuches, verbunden mit kleinen Spielen, soll für Groß und Klein noch genügend Zeit zum Schmökern bleiben. Beim ersten Treffen der Lesezwerge dreht sich alles um die kleine Spinne, die Besuch von vielen Tieren erhält und trotzdem immer weiter fleißig an ihrem Spinnennetz arbeitet.
Gerade auch „neue Gesichter“ sind bei dieser Veranstaltung herzlich willkommen und werden von den Mitarbeitern gerne mit den Gegebenheiten in der Bücherei vertraut gemacht.

Das langjährig bewährte Vorlesen und Basteln für Kinder von vier bis sechs Jahren hat, in Anlehnung an Bücherwürmchen und Lesezwerge auch einen pfiffigen Namen erhalten und wird als Buchpiraten sicher schnell bei bisherigen und neuen Fans für Begeisterung sorgen. Im April geht es dabei um das Thema Freundschaft: Eigentlich können sich Line und Fred ziemlich gut leiden, aber Fred möchte auch mal seine Ruhe haben und will nicht immer mit Line spielen. Ob die beiden wohl eine Lösung finden? – Die Termine im April sind der 2.4.2013, 16.30-17.30 Uhr im Bürgerhaus sowie im Kaiserhof der 10.4.2013, 15.30 – 16.30 Uhr und der 18.4.2013, 16.30-17.30 Uhr. Auch hier wird jeweils um Anmeldung gebeten. (0211/2407-4015)
Ohne Unterstützung aus dem Kreis der Vorlesepaten könnte die Stadtbücherei solch ein differenziertes Veranstaltungsangebot nicht stemmen. Deshalb waren die Mitarbeiter sehr erfreut, dass sie in Nicole Höltge und Ursula Neumann zwei engagierte Frauen zur Unterstützung gewinnen konnten. Nicole Höltge, selbst Mutter einer zweijährigen Tochter, wird die Lesezwerge-Veranstaltungen durchführen, Ursula Neumann übernimmt einige der Buchpiraten-Nachmittage.
Alle drei Veranstaltungsreihen werden in einem gemeinsamen Flyer näher vorgestellt. Er ist in den nächsten Tagen in den Büchereien erhältlich.
Mit den Bücherwürmchen (bis 2 Jahre), den Lesezwergen (2 bis 4 Jahre) und den Buchpiraten (4 bis 6 Jahre) finden Kinder bis zum Schulalter und ihre Eltern nun ein durchgängiges Veranstaltungsangebot zur Leseförderung in der Stadtbücherei.

Ganz im Zeichen der Chancengleichheit von Anfang an versteht sich die Stadt Erkrath dabei als Netzwerk-Partner im bundesweiten Programm „Lesestart-Drei Meilensteine für das Lesen“, welches von der Stiftung Lesen seit 2011 flächendeckend durchgeführt wird.
Das Lesestart-Programm und seine weitere Umsetzung hier in der Stadtbücherei ist dann Thema des nächsten Beitrages in dieser Reihe und den gibt es nächste Woche. Also: Fortsetzung folgt 🙂
Vielen Dank an Isabell Klaas von der Rheinischen Post für den informativen Beitrag:
Erkrath: Bücherwurm lockt Leser von morgen (RP ONLINE, 03.04.2013)
Gefällt mirGefällt mir