Liebe Leser,
euer Wunsch ist mir Befehl 😉 :
Gut wäre auch ein Erklärvideo, das Interessierten zeigt, wie man eigene Bilder für Nachnutzer erkennbar lizenzieren kann. Von Creative Commons gibt es bestimmt gute Erklärvideos und bestimmt auch Broschüren zum Download….
schlug farmerinthecity2014 am 28.Januar 15 vor.
Ok, wie wäre es mit dieser Erklärung?
Wenn ihr nicht wisst, welche Lizenz für eure Bilder die Richtige ist, empfehle ich den Generator von creativecommons.org. Hier wählt man Schritt für Schritt aus, was andere mit deinem Bild anstellen dürfen und zum Schluss wird die passende CC-Lizenz incl. Code zum Einbetten auf der eigenen Webseite angezeigt.
Ihr habt zum Generator noch Fragen? Dann schaut ab hier das nächste Erklärvideo:
Eine gute Übersicht zu den einzelnen Lizenzen bietet auch das Blog von Lecturio: http://blog.lecturio.de/creative-commons-blogger/
Wir haben es uns einfach gemacht und auf unserer Impressumseite erklärt, wie unsere Bilder genutzt werden können. Deshalb kennzeichnen wir nicht jedes einzelne Bild mit .
Ach ja, die Broschüren zum Download hätte ich fast vergessen ;-).
- Freies Wissen dank Creative-Commons-Lizenzen
http://irights.info/wp-content/uploads/userfiles/CC-NC_Leitfaden_web.pdf -
Mehr Sicherheit im Internet durch Medienkompetenz. Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet
http://irights.info/wp-content/uploads/2014/07/Nicht_alles_was_geht_ist_auch_erlaubt_Broschuere-iRightsinfo-Klicksafe.pdf.
Vielen Dank für die Anregung zu diesem Blogbeitrag, farmerinthecity2014. Ich hoffe, die gewünschten Antworten sind auch dabei?
Viele Grüße
Beate Sleegers
Update vom 24.02.2018 (B.Sleegers): Eine Übersicht über Lizenzvorlagen für Bilder findet Ihr hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzvorlagen_f%C3%BCr_Bilder
Finde ich klasse 🙂 Danke! grüße afreitag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke und viele Grüße zurück 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen und danke für die Überraschung! Eigene Bilder stelle ich meistens unter CC. Mir ist aber bei Arbeit in der Bücherei aufgefallen, dass insbesondere Schüler nur ein großes „Du darfst X nicht!“ mit auf den Weg bekommen. Die Frage, wie man CC-lizenzierte Medien nutzen kann oder welche Möglichkeiten bestehen, eigene Inhalte zu lizenzieren, wird nicht behandelt. Dabei wäre dies ein konstruktiver und wirklich medienpädagogischer Ansatz: Menschen zum kompetenten Mediengebrauch (Nutzung und Erstellung) zu befähigen. Ein Bücherei-Blog ist dafür doch eine gute Plattform! Viele Grüße vom Farmer 😉
P.S.: Wir bloggen uns!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie schön, die Überraschung ist gelungen 🙂 :-).
Da wir selbst auf dem Weg sind immer medienkompetenter zu werden, nehmen wir unsere Leser hier einfach mit ;-).
Viele Grüße Beate Sleegers
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf Farmer in the city rebloggt und kommentierte:
Eine schöne Netzworking-Erfahrung!
Gefällt mirGefällt mir
Danke… „genug“ Informationen in den rechtlichen Fragen ist nie „genug“. Man lernt nie aus…
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt…, strandbaby.
Viele Grüße aus Erkrath 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Onleihe Akademie – zuschauen und lernen | Die Stadtbücherei Erkrath bloggt
Hat dies auf BJoerg-Uwe and Caro meets friends rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Tagging und Sozial Bookmarking | BJoerg-Uwe and Caro meets friends