Habt ihr euch schon mal gefragt, was Bibliotheksmitarbeiter eigentlich den ganzen Tag so machen? Deshalb möchte ich euch heute einen Teil aus unserem Arbeitsalltag vorstellen: Wie kommt ein neues Buch in die Bücherei?
Als erstes müssen natürlich die Werke ausgewählt werden. Dazu bekommen wir wöchentlich Kurzrezensionen von Neuerscheinungen von einem Bibliotheks-Informationsdienst zugeschickt. Jeder Titel ist auf einem eigenen kleinen Zettel. So sehen sie aus:

Wir haben also ganz viele solcher Zettel, anhand derer wir überlegen, was wir bestellen möchten. Wir freuen uns aber auch, wenn Leser uns Vorschläge machen! Jeder Büchereimitarbeiter hat ein anderes Themengebiet. Ich habe heute Kochbücher herausgesucht. Hat man sich für ein paar Titel entschieden, bestellt man die Bücher beim Buchhändler.

Werden die Bücher geliefert, vergleicht man die gelieferten Bücher mit der Rechnung.

Damit wir auch lange etwas davon haben, werden die Bücher foliiert:

Nun werden alle Daten eines Titels in den Bibliothekskatalog eingetragen. Nach diesen Angaben kann man dann suchen. Z.B. Autor, Titel oder Stichworte, die den Inhalt des Buches beschreiben. Auch die Signatur wird dort eingetragen. Diese zeigt an, wo das Buch in der Bibliothek steht, damit man es finden kann.

Zum Schluss folgt noch die sogenannte „technische Medienbearbeitung“. Das heißt das Buch bekommt einen Bibliotheksstempel, Signaturschilder und ein Sicherungsetikett.

Und erst dann könnt ihr es ausleihen! Wollt ihr noch etwas anderes zu unserem Bibliotheksalltag wissen, habt ihr Vorschläge für einen Blogbeitrag? Schreibt es unten in die Kommentare!
Viele Grüße,
Eure Anna Bruske
2 Kommentare Gib deinen ab