Liebe Leser,
vor kurzem habe ich hier unsere Web OPAC App (Andriod) vorgestellt und das Einrichten eines Leserkontos dokumentiert.
(Update vom 1.08.2018, B. Sleegers: Unser Online-Katalog hat den Anbieter und sein Aussehen komplett gewechselt 🙂 https://sb-erkrath.lmscloud.net/ . Die Web OPAC App wird seitdem nicht mehr unterstützt, aber unser Katalog ist jetzt auch am Smartphone oder Tablet nutzbar.)
Heute möchte ich ein paar Tipps zum Katalog mit Euch teilen. Denn Null Treffer bei der Suche zu landen, muss nicht zwingend bedeuten, dass wir nichts dazu haben. Schauen wir, was wir in welchem Feld wie Suchen können…
Da die App von vielen deutschen Bibliotheken genutzt wird, könnten unsere Katalogtipps vielleicht auch für Nicht-Erkrather interessant sein. Ob die App von Eurer Bibliothek angeboten wird, könnt Ihr dieser Liste der Bibliotheken entnehmen: http://opacapp.de/bibliotheken/.

Titel, Autor, Sachbegriffe, Verlag, Erscheinungsort
Alle Eingaben werden automatisch mit UND verknüpft. Der Bindestrich soll bei allen Eingaben durch ein Leerzeichen ersetzt werden. Stoppwörter wie „der die das und in ….“ sollten vermieden werden.
Groß-/Kleinschreibung und Umlaute werden normiert, sprich ist egal. 😉
Autor
Gebt hier die Namensteile in beliebiger Reihenfolge ein und verwendet als Trennzeichen eine Leerstelle oder Komma. Dabei kann es sich um Verfasser, Komponisten, Sängerinnen, Schauspieler oder Körperschaften usw. handeln.
Titelwort
Gebt hier die Teile (Stichwörter) eines Titels in beliebiger Reihenfolge ein und verwendet als Trennzeichen ein Leerzeichen.
Groß-/Kleinschreibung und Umlaute werden normiert, sprich ist egal. 😉
Sachbegriff
Bei der inhaltlichen Erschließung eines Mediums, also Buch, Spiel, Film usw., werden von uns Bibliotheken Schlagwörter (neudeutsch tags 😉 ) vergeben, die das Thema oder den Inhalt näher beschreiben sollen. Gebt hier diese Schlagwörter in beliebiger Reihenfolge ein und verwendet als Trennzeichen ein Leerzeichen.
Groß-/Kleinschreibung und Umlaute werden normiert, sprich ist egal. 😉
Hinweis: Nicht alle Medien werden mit Schlagwörtern gespeichert.
Medientyp
Nach der Auswahl eines Medientyps, Film, Buch, Hörbuch usw., wird die gesamte Suche auf diesen ausgewählten Typ eingeschränkt. Die Auswahl kann zusätzlich zu anderen Suchregistern genutzt werden.
Bibliotheksort / Suchort
Wählt einen Bibliotheksstandort aus: Erkrath Kaiserhof, Hochdahl Bürgerhaus oder Unterfeldhaus. Dort steht im REWE Supermarkt ein „Intelligenter Bücherschrank“ von uns.
Signatur
Die Signatur ist der Standortkatalog der Bibliothek und legt den Standort innerhalb des Bestandes fest. Sie wird für die Suche am Regal benötigt.
Wichtig: Groß-/Kleinschreibung, Leer-/Sonderzeichen sind von maßgeblicher Bedeutung !
ISBN/ISSN
Die Internationale Standard-Buchnummer (ISBN) und die International Standard Serial Number (ISSN) sind als Inhalt in diesem Suchregister hinterlegt. Beispiele: ISBN 978-3-7723-7513-8, ISSN 0006-1972.
Wichtig: Die Bindestriche müssen mit eingegeben werden ! (Jedenfalls in Erkrath…)
Erscheinungsjahr
Gebt hier die entsprechende Jahreszahl (4stellig) ein. Weitere Möglichkeiten sind:
2015-2017: Suche 2015 bis einschließlich 2017
-2015: Suche bis 2015 einschließlich
201?: Suche 2010 bis heute
So, das war der zweite Teil und der Dritte folgt sogleich 😉
Dann schauen wir uns gemeinsam die Merkliste und Vormerkungen an.
Ich hoffe, diese Tipps erleichtern Euch die Suche in unserem Medienbestand. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns, ruft an oder kommt vorbei. 🙂
Viele Grüße
Eure Beate Sleegers
2 Kommentare Gib deinen ab