Liebe Leserinnen und Leser,
der Anlass für diesen Beitrag ist leider ein trauriger. Ein Leser ist verstorben und die Tochter kümmert sich nun um den Nachlass. Sie konnte sich ausweisen und uns nachweisen, dass sie dazu berechtigt ist, das Leserkonto bei uns löschen zu lassen. Das ging einfach.
Mehr Sorgen machten der Tochter die Email- und diversen Internetkonten ihres Vaters. Wir konnten ihr mit dem „Vorsorge-Set“ von Stiftung Warentest direkt etwas an die Hand geben, darin enthalten ist auch ein Kapitel „Digitaler Nachlass“.
„Wer nicht möchte, dass womöglich Fremde nach seinem Tod die Daten in seinem Computer sichten, und zudem seinen Erben die Suche ersparen will, regelt seinen digitalen Nachlass am besten in einem Testament und hinterlegt die Zugangsdaten beim Notar.“ (Seite 88, Das Vorsorge-Set: https://www.test.de/shop/steuern-recht/das-vorsorge-set-sp0411/ )
Bei unseren Recherchen fanden wir noch mehr wertvolle Tipps, die wir hier für Euch bündeln.
Bei Handysektor gibt es u.a. diese Linksammlung:
- Gedenkzustand bei Facebook beantragen
- Account bei Facebook löschen
- Gedenkzustand bei Instagram beantragen
- Account bei Instagram löschen
- Google-Konto löschen
- Twitter-Account löschen
über Digitaler Nachlass: Was passiert mit deinen eBooks, wenn du stirbst? » lesen.net
Dieser Film gibt eine kurze Übersicht:
Und im folgenden Film wird erklärt, wie wir bei
- Web.de
- GMX
- Yahoo und
die Konten Verstorbenen löschen lassen können:
Auch zum Thema Blog-Nachlass verwalten, haben wir einen Linktipp: http://imbstudent.donau-uni.ac.at/daten-nach-dem-tod/blog-nachlass/ (Update, Seite existiert nicht mehr, 30.11.2019)
Ja, ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Thema auch noch nicht befasst hatte. Aber es nützt ja nichts …
Viele Grüße
Eure Beate Sleegers
Update vom 15.05.2021: Digitaler Nachlass – Was passiert mit den Daten von Verstorbenen?
Danke. Stimmt, darüber sollte man sich beizeiten auch mal Gedanken machen…
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Stadtbibliothek Elsdorf rebloggt und kommentierte:
Liebe Leser,
zum Glück gibt es bei uns keinen aktuellen Anlass, aber die Regelung eines digitalen Nachlasses könnte tatsächlich auf uns zukommen. Daher finde ich diese Tipps hier sehr nützlich. Danke an Beate Sleegers aus der Stadtbücherei Erkrath für die umfangreiche Berichterstattung zu einem wichtigen Thema!
Viele Grüße
Birgit Weber
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen und liebe Grüße zurück an die Büchertanten und Elsie 😊
LikeGefällt 1 Person