Ein Onleihe-Konto, eine Adobe-ID, sechs Endgeräte

Hallo liebe E-Bookleser,

in unserer Onleihe-Sprechstunde hatte ich wieder den Fall, dass sich das E-Book aus der Onleihe nicht auf dem Tolino öffnen lies. Alle Updates  waren gelaufen, der Tolino kompatibel, die Adobe-Daten stimmten auch, das E-Book für den E-Reader geeignet.

Die Leserin erklärte, dass in den letzten Tagen die Adobe-ID wiederholt nicht funktionierte und jedesmal eine neue ID bei Adobe angefordert wurde. Aber es klappt immer noch nicht. Sie sucht sich die E-Books am heimischen Computer aus und lädt sie dann auf den Tolino. Woran hakt es?

Die Fehlermeldung gab beim Versuch das E-Book zu lesen den entscheidenden Hinweis:

E_Lic_Already_Fulfilled_By_Another_User

Wir haben diese Fehlermeldung in das Suchfeld der Onleihe-Hilfe eingegebenen. Hier folgt die Erklärung:

Diese Fehlermeldung erscheint, wenn Sie ein eBook an mehreren Geräten mit unterschiedlichen Adobe IDs zu Öffnen versuchen. Dies ist nicht möglich. Um ein eBook an mehreren Geräten zu nutzen, müssen alle Geräte mit der gleichen Adobe ID autorisiert sein. Quelle:
Onleihe HilfeseiteNov 13, 2017

Ja, der Tolino hatte die aktuelle Adobe-Autorisierung, und der Computer? Das muss nun geprüft und gegebenenfalls aktualisiert  werden.

Wir wissen, dass es Adobe ermöglicht, die E-Books auf maximal 6 verschiedenen Endgeräten zu nutzen. Die kommen im Laufe der Jahre schnell zusammen, auch das ist zu bedenken.

Bei eBooks mit Adobe-DRM müssen Sie darauf achten, dass auf allen Geräten eine Software zur Adobe-DRM-Verwaltung installiert ist. Die Lesesoftware muss mit der gleichen Adobe-ID registriert worden sein, wie Ihr eBook. Sie können mit Ihrer Adobe-ID maximal 6 Geräte aktivieren und somit ein eBook gleichzeitig auf maximal 6 Geräten lesen. Sobald das Limit erreicht ist, können Sie den Adobe-Kundendienst bitten, weitere Geräte freizugeben.(Quelle: https://m.lehmanns.de/page/ebookadobedrm)

 

Zu viele Adobe ID Aktivierungen: Reset durchführen, so geht’s

Dazu haben ich eine ausführliche Anleitung gefunden: https://allesebook.de/anleitung/zu-viele-adobe-id-aktivierungen-reset-94652/

Wenn man zu jenen eBook-LesernNutzern gehört, die nicht nur auf einem Gerät lesen bzw. über die Jahre auch mehrere Modelle durchprobiert haben, dann kann es schnell passieren, dass man an die Begrenzung der maximal möglichen Anmeldungen stößt.

 

Ich hoffe, diese Details helfen dem ein oder anderen weiter. 🙂

Eure Beate Sleegers

Update April 2019 (B. Sleegers): Mit der Umstellung auf das neue DRM -Care- entfällt die Anmeldung bei Adobe. Die Onleihe-App läuft mit dem neuen Update 5.3.0 ohne Adobe mit einem verbesserten integrierten Reader.
Die Onleihe für eReader und die Web-Onleihe werden im Laufe des Jahres auch umgestellt.
Update 30.01.2020: Relaunch der Hilfeseite https://hilfe.onleihe.de/site/on

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Birgit Weber sagt:

    Hat dies auf Stadtbibliothek Elsdorf rebloggt und kommentierte:
    Liebe Leser,
    hier findet ihr einen nützlichen Tipp aus der Stadtbücherei Erkrath – das Problem mit der Adobe ID könnte für alle Onleihenutzer über kurz oder lang ein Thema werden.
    Viele Grüße
    Birgit Weber

    Like

  2. Birgit Weber sagt:

    Danke für den sehr nützlichen Hinweis. Schon wieder ein echt guter Beitrag von euch! LG aus Elsdorf von Birgit Weber

    Gefällt 1 Person

    1. b.sleegers sagt:

      Vielen Dank 🙋

      Like

  3. Hat dies auf Blog der Öffentlichen Bücherei St. Martin rebloggt und kommentierte:
    Das Thema zu viele Endgeräte für eine Adobe-ID könnte für langjährige Nutzer der Onleihe zunehmend ein Problem werden. Danke an die Kollegin in Erkrath für den Beitrag.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..