Ex … was??? Ex libris ist Latein und bedeutet soviel wie „Aus den Büchern von…“ oder „Dieses Buch gehört …“. Früher hat man es in seine eigenen Bücher geschrieben oder meist gestempelt zusammen mit seinem Namen. So wie unsere Bücher auch einen Eigentumsstempel haben. In dieser Reihe möchten wir Euch Tipps aus unseren Sachbüchern vorstellen, die wir (oder auch Ihr!) schon ausprobiert haben. Kochrezepte, DIY-Ideen, Wanderrouten, ganz egal.
Diesen Sommer hatten wir schon viele warme Tage, an denen ich auch immer schön viel trinke ;-). Aber es fällt mir schwer, ständig nur Wasser zu trinken und so steige ich öfter auf mal mehr, mal weniger ungesunde Getränke um. Das wollte ich ändern und habe in unseren Büchern nach Alternativen gesucht, die wenig Zucker oder ungesunde Zusatzstoffe enthalten. Dabei habe ich verschiedene Möglichkeiten gefunden, das Wasser etwas „aufzupimpen“.

In den letzten Jahren hat sich das sogenannte „Infused Water“ verbreitet, bei dem Früchte, Gemüse, Kräuter oder Gewürze in stilles Mineralwasser gegeben und eine Weile ziehen gelassen werden, damit das Wasser Geschmack annimmt. Anregungen dazu findet ihr in Fruit infused water: 98 gesunde Rezepte für leckeres Wasser mit Früchten und Kräutern von Susan Marque oder in Detox Wasser zum Fasten, Abnehmen und Wohlfühlen von Sonia Lucano.

Jessie Kanelos Weiner lässt in Agua fresca: der fruchtige Energiekick die Obststücke nicht nur im Wasser ziehen, sondern presst sie stattdessen aus. Zum Beispiel püriert sie Pfirsiche mit stillem Wasser, passiert sie durch ein feines Sieb und verfeinert den Saft mit Limettensaft, Honig, Salz und Basilikumblättern. Ich war etwas skeptisch, ob das Basilikum zu den Pfirsichen passt, aber es schmeckte wirklich gut!
Anne Iburg kennt noch eine andere Variante: In ihrem Werk Cold Brew Tea : kalt aufgegossener Tee für erfrischenden Genuss gießt sie alle möglichen Teesorten (meist) mit kaltem Wasser auf und verfeinert sie dann mit Früchten, Kräutern und Sirup. Hier das Rezept zum unteren Bild: 6 Teebeutel Waldbeertee 6 Stunden lang in einem Liter kaltem Wasser ziehen lassen, dann 4 EL Himbeersirup, 400g gewürfelte Wassermelone und eine in Stücke geschnittene Zitrone dazugeben und für eine weitere Stunde kalt stellen. Durch die vielen Melonenstücke ist das Getränk gleichzeitig eine alkoholfreie Bowle und und ein gesunder Nachtisch.

Mein Fazit: Es ist zwar mehr Aufwand, als fertige Getränke zu kaufen, aber dafür umso leckerer und gesünder. Also, auf ans Mixen und Mischen! Ich wünsche Euch noch einen erfrischenden Sommer.
Eure Anna Bruske
Ein Kommentar Gib deinen ab