Wohnzimmer und Werkraum – Gedanken zum Tag der Bibliotheken 2021

Liebe  Erkratherinnen und Erkrather,

die Stadtbücherei ist euer Wohnzimmer und euer Arbeitszimmer – wusstet ihr das? Nicht nur die Ausleihe von Medien wird hier angeboten, sondern ihr könnt (zum Glück jetzt wieder) bei uns einkehren. Macht es euch gemütlich, lest Zeitung, trefft euch mit Lernpaten oder Lerngruppen. Aber auch wenn es nur um die Ausleihe geht, hat die Stadtbücherei sich gewandelt… – hättet ihr gedacht, dass wir auch Gegenstände verleihen?

Diese Gegenstände, unsere „Bibliothek der Dinge“, wollen wir euch hier und auf unseren anderen Social Media-Kanälen in der nächsten Zeit mal nach und nach vorstellen. Zum jährlichen „Tag der Bibliotheken“ möchte ich heute dazu einige Gedanken zum Selbstverständnis von Bibliotheken mit euch teilen:

Dritter Ort, Makerspace, Bib der Dinge, Repaircafé – viele Begriffe schwirren seit einiger Zeit durch die Gesellschaft und manche manifestieren sich (auch) in Bibliotheken. Wie kommt das?

Zum einen sind Bibliotheken von je her Orte, die sich mit dem Verleihen auskennen. In Zeiten von nachhaltiger Nutzung vieler Gegenstände bedeutet das gemeinsame Nutzen einen Mehrwert für Gesellschaft und Einzelne. Der Gedanke des „Ausleihens bei Bedarf“ hat sich ausgeweitet von Medien auch auf andere Gegenstände, die man nicht besitzen muss, um sie zu nutzen.

Das lebenslange Lernen ist auch ein Kernthema von Bibliotheken, welches sich in sich verändernden gesellschaftlichen Paradigmen ständig neu erfindet. Die Teilhabe an der digitalen Welt, das Ausprobieren von Geräten und Tools, ohne sie direkt kaufen zu müssen, ist so ein Thema unserer Zeit und Bibliotheken sind die Orte, an denen dies möglich ist.

Habe ich euch jetzt neugierig gemacht? Dann seid gespannt auf unsere Postings zum Thema „Hättet ihr es gedacht…?“, die euch demnächst erwarten 🙂 oder stöbert mal hier auf dem Blog zum Stichwort Makerspace … – und feiert heute mit uns, dass es so schöne vielseitige Orte wie die Bücherei gibt 🙂

 

Anne Heimansberg-Schmidt

4 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..