Onleihe, Bestseller und Windowing

Liebe Leserinnen und Leser,

oft werden wir gefragt, warum wir ein aktuelles Buch nicht in der Onleihe anbieten. Habt Ihr schon einmal von Windowing (Sperrfristen) gehört?

Also mit den E-Books ist es so: Ein Buch kommt auf den Markt und wird über den Verlag zum Verkauf angeboten. Unser Onleihe-Anbieter DiViBib schließt mit den Verlagen Verträge, zu welchen Bedingungen Bibliotheken Lizenzen für das E-Book einkaufen können. Manche Verlage stellen Bibliotheken Lizenzen häufig nur mit Verzögerung oder gar nicht bereit. Dieses Sperrfristenprozedere nennt sich Windowing.

Wir bieten zum Beispiel in unserem Onleihe-Verbund des Kreises Mettmann, BIBNET-Onleihe inzwischen über 34.000 Titel an. Die Auswahl und Aktualität dieser Titel hängt zum einen von unseren Etat-Mitteln ab, aber auch von den Konditionen der Verlage.

Wer es genauer wissen möchte

Alle sind sehr an Bestsellertiteln interessiert. Ich habe am 09.03.2023 mal geprüft, welche Sperrfirsten für den Kauf von Bestsellern gelten:

Quelle: OnleiheVerbundHessen Verfügbarkeit Spiegelbestseller Kalenderwoche 2023-10, 09.03.2023. https://lizenzinitiative.onleiheverbundhessen.de/spiegel-bestseller.html

So kommt es, dass wir „Mein Leben in deinem“ von Jojo Moyes oder „Zwischen Welten“ von Juli Zeh leider noch nicht als E-Book anbieten können,  „Die Liebe an miesen Tagen“ von Ewald Arenz aber schon.

Liebe Leserinnen und Leser, uns gefällt das auch nicht. Politik, Verlage und Bibliotheksverbände ringen seit Jahren um eine Lösung. Die Position unseres Bibliotheksverbandes könnt Ihr hier einsehen:  https://www.bibliotheksverband.de/e-books-bibliotheken

Glaubt uns, wir würden gerne, aber noch können wir nicht alle Wünsche sofort erfüllen.

Das heißt aber nicht, dass Ihr nicht nachfragen sollt! Bitte teilt uns Eure Medienwünsche mit, damit wir für Euch aktiv werden können, denn Ihr könnt ja nicht wissen, welcher Titel gesperrt ist oder nicht…

Viele Grüße
Eure Beate Sleegers

PS: Passend zum Thema ein Beitrag von Dirk Asendorf vom 31.03.2023: E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten (Quelle: SWR 2, abgerufen, 15.04.2023)

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..