Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Euch hier von Zeit zu Zeit Bücher aus der Stadtbücherei Erkrath vorstellen, die uns gut gefallen, überrascht, nachdenklich oder fröhlich gestimmt haben. Heute möchte ich eine philosophische Buchempfehlung für Kinder geben. Das Bilderbuch „Steinalt“ beschäftigt sich auf anschauliche Weise mit tiefgründigen Fragen. Steinalt (und kein bisschen langweilig) Leider können…
Autor: a.heimansberg-schmidt
Bergsommer-Feeling in der Bücherei oder Was aus einer Buchbestellung werden kann
Liebe Leserinnen und Leser, ich könnte auch schreiben „Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden“, denn heute möchte ich all diejenigen unter euch einladen, die von der Bergwelt fasziniert sind. Reist mit uns in die Berge, zumindest literarisch, und erlebt ein authentisches „Bergsommer-Feeling“ in der Bücherei…
Nadelwerk, Makerspace und Nachhaltigkeit – Projektarbeit in der Stadtbücherei
Liebe Leserinnen und Leser, in den Jahren 2020 und 2021 hat die Stadtbücherei Erkrath mit Unterstützung von Landesmitteln einen Makerspace aufgebaut. Wir haben verschiedentlich darüber berichtet. Heute möchte ich euren Blick darauf lenken, wie dieses Projekt Früchte trägt…
#Haltungzeigen ! – Internationale Wochen gegen Rassismus
Liebe Leserinnen und Leser, auch die Stadt Erkrath beteiligt sich an dieser wichtigen Aktion. Am Donnerstag, dem 24. März 2022 erwartet uns in der Bücherei im Bürgerhaus ein Highlight: Wir haben Johannes Hillje, den Autor des Buches „Propaganda 4.0“ zu Gast. Er hält einen Vortrag zu dem Thema: Im Lesecafé der Stadtbücherei im Bürgerhaus geht…
Von den „booklovers_erkrath“ zur „stabue_erkrath“ – ihr findet uns jetzt auch auf Instagram!
Liebe Leserinnen und Leser, auf diesem Blog und auf Facebook agieren wir mit euch als Community schon eine ganze Weile. Viele Neuigkeiten, Berichte und Hinweise aus der Stadtbücherei finden so den Weg zu euch und viele Anregungen von euch kommen direkt bei uns an :-). Braucht es da noch mehr Social-Media-Präsenz im Netz??