Informationen in leichter Sprache

Die Stadt-Bücherei in Erkrath

In der Stadt-Bücherei gibt es viele Medien.
Die können Sie aus-leihen.
Oder Sie können in die Bücherei kommen und hier lesen.

Wir haben auch Computer.
Sie können damit im Internet surfen.
Oder Spiele spielen.

Was sind Medien?

Medien sind:

  • Bücher
  • Musik-CDs
  • Hör-Bücher
  • Sprach-Kurse
  • Lern-Programme
  • Computer-Spiele
  • Konsolen-Spiele, zum Beispiel für die Wii oder die Play-Station
  • Zeitungen
  • Zeitschriften und Filme

Gibt es auch Bücher in einfacher Sprache?

Ja, wir haben auch Bücher in einfacher Sprache.
Diese Bücher finden Sie im Lese-Café im Bürger-Haus.
Fragen Sie uns einfach.

Häufige Fragen

Viele Menschen haben Fragen zur Stadt-Bücherei in Erkrath.
Hier haben wir einige davon beantwortet.

Wo ist die Stadt-Bücherei?

Die Stadt-Bücherei in Hochdahl ist im Bürger-Haus.

Die Adresse ist:
Sedentaler Straße 105

Die Stadt-Bücherei in Alt-Erkrath ist im Kaiser-Hof.
Das ist gegenüber vom Bahnhof.

Die Adresse ist:
Bahnstraße 2

Wann ist die Stadt-Bücherei offen?

Stadt-Bücherei im Kaiser-Hof in Alt-Erkrath

Montag: 14-19 Uhr
Mittwoch: 14-19 Uhr
Donnerstag: 14-19 Uhr

Stadt-Bücherei im Bürger-Haus in Hochdahl

Dienstag: 13.30-19 Uhr
Mittwoch: 13.30-17 Uhr
Donnerstag: 10-17 Uhr
Freitag: 13.30-19 Uhr
Samstag: 10-14 Uhr

Wo bekomme ich einen Bücherei-Ausweis?

Sie können an der Info-Theke einen Bücherei-Ausweis bekommen.
Die Info-Theke ist in Alt-Erkrath im Erd-Geschoss.
Die Info-Theke ist in Hochdahl im Ober-Geschoss.

Ich will mich anmelden.
Wie geht das?

Für die Anmeldung muss man Unterlagen mitbringen.
Einen Personal-Ausweis.
Oder einen Reise-Pass.

Deutscher Personalausweis (2010 Version)

Biometrie reisepass deutsch

Kostet der Ausweis für die Stadt-Bibliothek etwas?

Ja, ein Ausweis für die Bücherei kostet etwas.
1x im Jahr muss man dafür bezahlen.
Der Ausweis kostet 20 € für Erwachsene.
Also für Menschen, die älter sind als 18 Jahre.

Manche Menschen müssen weniger dafür bezahlen.
Zum Beispiel Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 80%, SGB II und SGB XII.
Kinder und Jugendliche müssen keine Jahres-Gebühr bezahlen.
Alle Menschen, die noch nicht erwachsen sind.
Fragen Sie einfach die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Bibliothek.

Ich habe meinen Bücherei-Ausweis verloren.
Was muss ich jetzt machen?

Rufen Sie uns sofort an.
Die Telefon-Nummer im Kaiser-Hof ist: 02 11 24 07 40 15.
Die Telefon-Nummer im Bürger-Haus ist: 02 11 24 07 41 01.

Rufen Sie uns an.
Dann sperren wir Ihren Ausweis.
Das bedeutet: Niemand anderes kann Ihren Ausweis benutzen.

Sie können uns auch eine E-Mail schicken.
An diese Adresse: stadtbuecherei@erkrath.de.

Sie können einen neuen Ausweis bekommen.
Dieser neue Ausweis kostet dann 3,00 €.

Bringen Sie Ihren Personal-Ausweis mit.

Sie müssen sich nicht neu anmelden.
Fragen Sie nach einem Ersatz-Ausweis.

Ich habe jetzt einen Ausweis. Kann ich alles kostenlos ausleihen?

Nein.
Für die meisten Medien müssen Sie nichts bezahlen.
Für neue Konsolen-Spiele und neue Filme müssen Sie 2 € zahlen.

Wie lange kann ich Sachen leihen?

Bücher, Hör-Bücher, Musik-CDs und Spiele können Sie 28 Tage lang aus-leihen.
Zeitschriften, Sprach-Programme, Computer-Spiele, Filme und Konsolen-Spiele können Sie 14 Tage lang aus-leihen.

Wie viele Sachen kann ich auf einmal ausleihen?

Sie können bis zu 50 Sachen gleichzeitig leihen.
Aber höchstens 4 Konsolen-Spiele.

Kann ich die Ausleih-Zeit auch verlängern?

Ja.
Sie können alle Sachen 2x verlängern.
Dann können Sie sie länger behalten.
Das geht nur, wenn niemand sonst sie aus-leihen möchte.
Man kann auch sagen: Wenn es keine Vor-Bestellung gibt.

Wie kann ich etwas verlängern, das ich ausgeliehen habe?

Sie können während der Öffnungs-Zeiten in der Bücherei anrufen. Hier sind die Telefon-Nummern zum Verlängern:

  • 0211 24 04 40 15 für die Bücherei in Alt-Erkrath
  • 0211 24 07 41 01 für die Bücherei in Hochdahl

Legen Sie sich Ihren Bücherei-Ausweis bereit.
Sie müssen Ihre Ausweis-Nummer wissen.
Die Nummer steht unter dem Strich-Code.

Alles, was Sie ausgeliehen haben, können Sie auch am Computer verlängern.
Im Online-Katalog: https://sb-erkrath.lmscloud.net/
Der Katalog heißt auch Web-Opac.

Ich habe vergessen, ein Buch recht-zeitig abzugeben.
Muss ich dafür etwas bezahlen?

Ja.
Sie müssen Geld dafür bezahlen, wenn Sie etwas zu spät abgeben.
Für jedes Medium, das Sie ausgeliehen haben.
Wenn Sie die Sachen nicht rechtzeitig abgeben, schreiben wir Ihnen einen Brief.
Um Sie daran zu erinnern.

Ich habe ein Medium verloren. Was mache ich jetzt?

Rufen Sie uns sofort an.
Die Telefon-Nummer im Kaiser-Hof ist: 02 11 24 07 40 15.
Die Telefon-Nummer im Bürger-Haus ist: 02 11 24 07 41 01.

Wenn Sie das Medium nicht wieder-finden, dann müssen Sie es neu kaufen.
Sprechen Sie vorher mit dem Mitarbeiter an der Info-Theke.

Kann ich von zu Hause aus sehen, welche Bücher oder CDs es in der Bibliothek gibt?

Ja, Sie können alles im Internet nach-sehen.
Im Online-Katalog.
Den finden Sie auf dieser Internet-Seite: https://sb-erkrath.lmscloud.net/
Der Katalog heißt auch Web-Opac.
Im Katalog können Sie alles suchen.
Hier können Sie sehen:

  • Gibt es dieses Buch oder Medium in der Bücherei?
  • Hat es gerade jemand ausgeliehen?
  • Wann kommt es zurück?
  • Was ist es für ein Medium? Ein Buch, eine CD, ein Sprach-Kurs …?

Ein Medium ist nicht da. Ich möchte es vorbestellen. Kann ich das im Internet machen? 

Ja. Sie können sich Bücher und andere Medien vorbestellen. Auch im Internet.

Jede Vorbestellung kostet 1,50 €.

Das heißt: ein Buch 1,50 €.
Zwei Bücher 3,00 €.

Wenn die Vorbestellung da ist, schreiben wir Ihnen eine E-Mail.
Oder wir rufen Sie an.

Dann haben Sie 10 Tage Zeit, das Medium abzuholen.
An der Ausleih-Theke.
Dort ist es 10 Tage lang zurück-gelegt.

Kann ich etwas auch über das Internet leihen?

Ja, es gibt auch Dinge, die ich übers Internet ausleihen kann. Sie müssen dafür nicht in die Bücherei kommen.

Sie können die Onleihe benutzen.
Onleihe ist eine Abkürzung für Online-Ausleihe.
Die Onleihe finden Sie auf dieser Internet-Seite:
www.bibnet.de/onleihe

Wo und wie kann ich ein eBook lesen?

eBooks kann man auf einem elektrischen Gerät lesen. Zum Beispiel auf diesen Geräten:

  • am Computer
  • auf dem Smartphone
  • auf einem Tablet-PC
  • auf einem e-Book-Reader.

Kann ich in der Stadt-Bücherei im Internet surfen?

Ja. Es gibt Internet-Plätze in der Bücherei.
Sie sind im Erd-Geschoss.
Es kostet nichts, die Internet-Plätze zu benutzen.

Wenn man etwas aus-drucken will, kostet das Geld.
1 Seite ausdrucken kostet 20 Cent.

Gibt es auch WLAN in der Stadt-Bücherei?

Ja, in der ganzen Bücherei gibt es WLAN.

WLAN ist kabelloses Internet.
Es ist kostenlos.
Man kann das WLAN auf seinen eigenen Geräten nutzen.
Also zum Beispiel mit dem Smartphone.
Oder mit einem Laptop.

Sie brauchen dafür ein WLAN-Ticket.
Ein WLAN-Ticket bekommen Sie an der Service-Theke.
Die Service-Theke ist im Erd-Geschoss.

Auf dem Ticket stehen ein Nutzer-Name und ein Pass-Wort.
Damit melden Sie sich im WLAN an.

Kann ich in der Bücherei kopieren?

Ja. Im Kaiser-Hof steht ein Kopierer.
Im Erd-Geschoss.
Damit kann man schwarz-weiß-Kopien machen.

Im Bürger-Haus steht auch ein Kopierer.
Es ist ein Farb-Kopierer.
Er steht im Ober-Geschoss.

Was kosten die Kopien?
Eine schwarz-weiße Kopie kostet 20 Cent pro Seite.
Eine farbige Kopie kostet 90 Cent pro Seite.

Haben Sie noch mehr Fragen?

Möchten Sie noch mehr über die Bücherei wissen?
Kommen Sie einfach vorbei und fragen uns.

Oder rufen Sie uns an.
Die Telefon-Nummer im Kaiser-Hof ist: 02 11 24 07 40 15.
Die Telefon-Nummer im Bürger-Haus ist: 02 11 24 07 41 01

Sie können uns auch eine E-Mail schreiben an diese Adresse: stadtbuecherei@erkrath.de

Geprüft durch:

Anne Leichtfuß
Leichte Sprache simultan
www.leichte-sprache-simultan.de
info@leichte-sprache-simultan.de