Das war die Nacht der Bibliotheken 2023 – grenzenlose Möglichkeiten

WOW! Ungefähr 250 Menschen aller Altersstufen besuchten uns zur Nacht der Bibliotheken! Die Bücherei war proppenvoll und jede Ecke besetzt, denn es gab überall etwas Anderes zu entdecken oder auszuprobieren. Passend zum diesjährigen Motto „grenzenlos“ wollten wir zeigen, welche (fast) grenzenlosen Möglichkeiten eine Bücherei bietet und hatten dazu viele verschiedene Aktionen geplant. Hier haben wir…

Bewerten:

Wir sind jetzt offizielle Refill Station!

Liebe Alle, wir sind jetzt eine offizielle Refill Station. 🙂 Was das heißt? Ihr könnt bei uns, in der Stadtbücherei in Alt-Erkrath und in der Stadtbücherei in Hochdahl, Eure Wasserflaschen kostenlos mit Leitungswasser auffüllen. Weitere Stationen in Deutschland findet ihr hier: Refill Deutschland | Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser auffüllen (refill-deutschland.de)  Inzwischen gibt es mehr als…

Bewerten:

Reisen inspiriert – Eine Künstlerin stellt sich vor (ein Gastbeitrag)

Liebe Leserinnen und Leser, Kunst in der Bibliothek ist immer wieder etwas ganz Besonderes. Bei uns in Erkrath stellt zurzeit die Künstlerin Rita Döhmer aus Erkrath aus. Und wir freuen uns sehr, dass sie unsere Einladung, sich auf unserem Blog vorzustellen, spontan angenommen hat. Guten Tag, mein Name ist Rita Döhmer und ich habe meine…

Bewerten:

Farbenwelten

Liebe Leserinnen und Leser, kreativ, individuell und vor allem eine Farbenfreude. 🙂 Ja, in den vergangenen Wochen wurde unseren Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei im Bürgerhaus ein wahrer Augenschmaus geboten. Zusammen mit der Künstlerin Rita Döhmer haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Hochdahl farbenprächtige Bilder geschaffen und ! eine Ausstellung organisiert samt Vernissage und Kaltem…

Bewerten:

Spannend, unterhaltsam – Eine Autorenbegegnung mit Noah Richter

Liebe Lesende, am letzten Dienstag war es soweit: Noah Richter las aus seinem Klimaroman „2,5°- morgen stirbt die Welt“.  Trotz Regenwetter kamen ca. 20 ErkratherInnen und hörten zu, wo Herr Wilhelm, wie er mit richtigem Namen heißt, aus seinem Roman vorlas. In der Pause konnten die BesucherInnen das Buch erwerben, signieren lassen und vom Förderverein…

Bewerten: